26 Einträge.


Berger, Axel:
We come in peace - China wird zur Weltmacht. Das Land rüstet auf, die Nachbarländer sehen sich davon bedroht. Auch die USA sehen sich zunehmend von China herausgefordert
(Schwerpunkt: Die Heuschrecken kommen. Die große Angst vor Chinas Aufstieg)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 3-4) +
Wemheuer, Felix:
Die Erben der Qing-Kaiser - Die chinesische Expansionspolitik folgt vor allem wirtschaftlichen Interessen. Der Nationalismus Chinas ist nach innen gerichtet und soll das Land mit seinen vielen Minderheiten zusammenhalten
(Schwerpunkt: Die Heuschrecken kommen. Die große Angst vor Chinas Aufstieg)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 5) +
Landgraf, Anton:
Gute Freundschaft ist wie eine Tasse Tee - Man muss auf den Grund schauen können. So lautet eine alte chinesische Weisheit. Derzeit bietet sich China ganz freundschaftlich als Euro-Retter an. Allerdings nicht aus ganz uneigennützigen Motiven
(Schwerpunkt: Die Heuschrecken kommen. Die große Angst vor Chinas Aufstieg)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 5) +
Klopotek, Felix:
Agenda Fortschritt - Die SPD hat den Begriff des Fortschritts wieder für sich entdeckt, sowohl die Parteiführung als auch die Parteilinke haben entsprechende programmatische Papiere vorgelegt
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 6) +
Jakob, Christian:
Die Lupe reicht nicht aus - Die Bundeswehr will sich nach Informationen von Wikileaks neue Spionage-Satelliten anschaffen. Die Enthüllungen über die deutsche Militärpolitik und Raumfahrtindustrie haben bereits die Karriere eines Managers beendet
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 7) +
Schwarz, David:
"Simon von der Polizei" - Die Enttarnung eines verdeckten Ermittlers in der Heidelberger linken Szene ist peinlich für die baden-württembergischen Behörden. Die Opposition und betroffene Gruppen fordern mittlerweile eine restlose Aufklärung des Falls
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 8) +
Werning, Heiko:
Weggetreten! - Die Zustände auf der Gorch Fock werden zurzeit beklagt. Dabei sind sie nicht die Ausnahme, sondern die Regel auf einem Militärschiff
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 9) +
Laufer, Benjamin:
Ihre Desoxyribonukleinsäure, bitte! - Die Göttinger Polizei will bei einem jungen Mann aus der Antifa-Szene DNA entnehmen lassen - angeblich wegen eines Böllerwurfs auf einer Demonstration
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 9) +
Klaue, Magnus:
Ich knick' dich, du Opfer! - Während über ihren Mann nur noch selten geredet wird, avanciert Ursula Sarrazin zum Schreckgespenst des Berliner Schullebens
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 9) +
Henkel, Knut:
Kein Land für Journalisten - Das gefährliche Leben von Journalisten in der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Vogt, Stefan:
Lebenszeichen aus der Knesset - Die israelische Arbeitspartei hat sich gespalten
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 12) +
Dominijanni, Ida:
Ein Porträt des Regimes - Eine feministische Analyse der gesellschafts- und geschlechterpolitischen Bedeutung von Berlusconis vermeintlich privaten Sexaffären
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 13) +
Schmid, Bernhard:
Schwieriger Neuanfang - Die tunesischen Bürger protestieren gegen die Übergangsregierung, der zahlreiche Funktionäre des alten autoritären Regimes angehören
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 14) +
Osten-Sacken, Thomas von der/Piecha, Oliver M.:
Ein Volkstribun ist unerwünscht - Überrascht von der Revolution in Tunesien, fordert die EU schnelle Präsidentschaftswahlen. Die tunesische Demokratiebewegung hingegen fordert ein parlamentarisches System, ohne starken Mann an der Spitze
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schulz, Jörn:
Bye-bye Bashir - Die ersten Auszählungergebnisse bestätigen, dass die Mehrheit der Südsudanesen sich bei einem Referendum für einen unabhängigen Staat entschieden hat. Das ist nicht das einzige Problem des Präsidenten Omar al-Bashir
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 15) +
Hess, Ralf:
Kein kleines Kaliber - Die dubiosen Geschäfte des Waffenproduzenten Gaston Glock
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 16) +
Wittich, Elke:
Schneefrei! - Es gibt viele Gründe, die Spielzeit der Bundesliga auf den Sommer zu verlegen, und ganz besonders einen: den Somme
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 18) +
Feuerherdt, Alex:
Hitzefrei! - Eine Umstellung des Fußball-Spielplans auf das Kalenderjahr brächte deutlich mehr Nachteile als Vorzüge. Insbesondere die Amateurvereine hätten unter ihr zu leiden
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 18) +
Grefe, Till:
Klatsch, Tratsch und Popcorn - In der Vergangenheit ist es der Staatsanwaltschaft nicht gelungen, die Verantwortlichen der deutschen Nazi-Seite Alter­media zu ermitteln. In einem neuen Verfahren soll dies gelingen
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 19) +
Weichert, Thilo:
"Wir können nicht alles beim Alten lassen" - Gespräch über die Neufassung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 20) +
Wittich, Elke:
Kreuzberg trägt Prada - Die Berlin Fashion Week
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Bozic, Ivo:
Vom Dritten Reich zur Dritten Welt - Er arbeitete für die Nationalsozialisten, finanzierte den palästinensischen Terror und war zeitlebens ein glühender Antisemit: Die Biographie des Schweizer Bankiers François Genoud muss man gelesen haben
(Willi Winkler: Der Schattenmann. Von Goebbels zu Carlos. Das mysteriöse Leben des François Genoud)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Friling, Tuvia:
"Juden aus Europa zu retten, war logistisch eine schwere Aufgabe" - Gespräch über die Bemühungen der Zionisten, Juden vor der Vernichtung zu retten
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Stecher, Hanno:
Schwuler als Madonna - Hercules and Love Affair veröffentlichen ihre zweite Platte, die eher nach der queeren Subkultur House als nach der queeren Subkultur Disco klingt
(Hercules and Love Affair: Blue Songs)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Krauß, Martin:
Privat auf Hitler geschimpft - War Carl Diem ein Antisemit? Die deutschen Sporthistoriker streiten über ihren Ahnherren
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 16-17) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Wie ein paar Mücken in der Milch - Vom Leben kubanischer Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter im sozialistischen Bruderland
(aus: Wolf-Dieter Vogel, Verona Wunderlich: Abenteuer DDR. Kubanerinnen und Kubaner in der DDR)
jungle World: 04/2011 (Zeitschrift: 18-23) +
26 Einträge.